TRITEC fördert Refugees go Solar

06.07.2020: Das erfolgreiche Pilotprojekt Refugees go Solar von Solafrica ist zusammen mit TRITEC in die nächste Runde gegangen.

TRITEC hat sich als Pionier nachhaltiges Denken und Handeln auf die Fahne geschrieben. Seit 2019 unterstützt sie Projekte der Berner Non-Profit-Organisation Solafrica. Das Ziel ist Solarenergie durch Bildung, soziales Unternehmertum sowie den Bau gemeinnütziger Solaranlagen in benachteiligten Regionen Afrikas zu verbreiten. Ein Pilotprojekt innerhalb der Schweiz hat letztes Jahr erfolgreich Boden gefasst und ist nun als anerkanntes Programm auf nationaler Ebene in die nächste Runde gegangen: Refugees go Solar.

Solafrica hat zusammen mit Partnern aus der Solarbranche und dem Sozialwesen das schweizweite Integrationsprogramm Refugees go Solar lanciert. Damit können Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen den Arbeitseinstieg in die Solarbranche finden und einen Beitrag zur Schweizer Energiewende leisten.

Zum Programm gehören ein einwöchiger Grundkurs in Solartechnik, ein eintägiger Kurs zur Arbeitssicherheit und ein zweimonatiges bezahltes Praktikum bei einer Schweizer Solarfirma. Laut Marieline Bader, Programmleiterin von Refugees go Solar, ist das Programm trotz den schwierigen Umständen der Corona-Pandemie sehr gut angelaufen. „Die Teilnehmenden sind motiviert und haben bereits ein eintägiges Webinar zum Thema Arbeitssicherheit absolviert“, berichtete sie Anfang Juni. Dank der Lockerung der Versammlungsbeschränkungen konnte Anfang Juni auch der einwöchige Grundkurs in Solartechnik in Bern stattfinden.

Auf Seiten der Firmen gibt es einen grossen Bedarf an Arbeitskräften. So konnten bereits 24 Praktikumsplätze in acht Kantonen der Deutschschweiz und der Romandie organisiert werden. Im Mai starteten die ersten Flüchtlinge ihr Praktikum; zwei davon bei der TRITEC AG in Aarberg, Kanton Bern.

Marcel Pinyana, zuständiger Projekt-Abteilungsleiter bei TRITEC, blickt auf die letzten zwei Monate mit Begeisterung zurück: „Die Praktikanten haben grosses Interesse und Engagement gezeigt. Wir konnten sie sowohl in kleinen wie auch in grossen Projekten miteinbeziehen. Dabei haben sie sich wichtige Berufs- und Sozialkompetenzen für den Berufseinstieg angeeignet und ihre Lern- und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Mit ihrer Entwicklung, ihrem Einsatz und ihrer Zuverlässigkeit sind wir sehr zufrieden.“ Durch die positiven Erfahrungen, die sich daraus ergeben haben, sind laut Marcel Pinyana weitere Praktikumsplätze denkbar. Derzeit laufen Vorbereitungen für einen Schnuppertag bei TRITEC am Standort Lausanne.

Bildbeschrieb: Zwei Praktikanten, beide Afghanen, arbeiten zusammen mit dem TRITEC Montageteam an der Fertigstellung einer Solaranlage im Kanton Bern.

Weitere Auskünfte über das Projekt Refugees go Solar:

Marieline Bader
Programmleiterin Refugees go Solar
Tel. +41 79 270 75 78
marieline.bader@solafrica.ch
solafrica.ch/refugees-go-solar-schweiz/


Ihr Ansprechpartner

Bei Fragen steht Ihnen unser Marketing jederzeit gerne zur Verfügung.

Marketing

Manuela Cosentino

+41 78 630 01 54

E-Mail